Die Österreicher lieben es, sprachlich kreativ zu werden und lustig klingende Wörter zu erschaffen. Manchmal lässt sich deren Bedeutung erschließen, z. B. im Fall von Flascherl oder Wagerl, oft ist sie länderübergreifend bekannt, wie bei Paradeisern und Schlagobers. Öfter aber steht man auch vor einem Rätsel. Was ist Powidl*? Was ist ein Sauschneider*? Was ein Adabei*? Bei Ihrem Besuch in der Steiermark lernen Sie in nullkommajosef mit Sicherheit eine Menge neuer ulkiger Vokabeln. Die allerwichtigste: Schilcher. Das ist praktisch der Champagner unter den steirischen Weinen. Er darf nämlich nur in einem bestimmten Gebiet in der Steiermark gekeltert werden. Den Namen hat er von seiner Färbung, weil er nämlich zwischen blassrosa und dunkelrot … schilchert.
Als der Ruf des Wunderdoktors Höllerhansl durch ganz Österreich ging, reisten die Kranken in Scharen mit einem Flascherl Urin im Gepäck auf der Stainzer Bahn zu ihm. So entstand der Name Flascherlzug. Als Museumsbahn fährt er noch immer.
Sie fliegen heute nach Graz und fahren in die südwestliche Steiermark nach Stainz, wo Sie Ihr Zimmer im Stainzer Hof für die kommenden vier Nächte beziehen. Am Nachmittag begrüßt Sie ihr Reiseleiter und gemeinsam spazieren Sie durch Straßen der winzigen Marktgemeinde. Warum es Marktgemeinde heißt? Weil die Stadt 1218 das Recht erhielt, einen Markt abzuhalten. Über ihren Dächern thront, umgeben von Wein- und Obstgärten, das Schloss Stainz, in dem Erzherzog Johann von Österreich lebte. Sie hören von seiner großen Liebe zur bürgerlichen Anna Plochl und schmunzeln über das Pomotscherl* vom Höllerhansl, ehe Sie in der ersten Kaffeerösterei des Schilcherlandes vielleicht einen Einspänner trinken. Am Abend sitzen Sie gemütlich im ausgezeichneten Hotelrestaurant zusammen. A
An diesem Tag erleben Sie je nach Reise-Termin eines der vier einzigartigen Feste, die eines eint: Sie lassen den Schilcherwein, die regionale Kulinarik und natürlich die steirische Volkskultur hochleben. F
Am 25. Juli werden am Tag des Heiligen Jakobus, Schutzpatron der Winzer, die Klapotetze aufgestellt, Holzkonstruktionen mit mehreren Flügeln und einem Klöppel, die diebische Vögel durch lautes Klappern von den Trauben fernhalten sollen.
März: Stainzer Weinfrühling im Schloss Stainz
Ist ein Geheimtipp unter Genussspechten! Über 50 Winzer aus der gesamten Steiermark präsentieren den frisch abgefüllten Jahrgang. Steirische Weingasthöfe verwöhnen Sie mit ausgesuchten kulinarischen Schmankerln.
Juli: Schilcherberg in Flammen
Das Fest zu Ehren des Heiligen Jakobus und des Schilchers in Deutschlandsberg ist ein Event für Liebhaber deftiger Kulinarik und erlesener Weine. Tradition: Das Aufstellen der Klapotetze und das große Feuerwerk.
August: Schilchertage in Stainz
Authentisch geht es an diesem rauschenden Weinfest in Stainz zu. Am Trachtensonntag huldigt man den klassisch steirischen Gewändern.
November: Stainzer Junkerfest
Im Schloss Stainz erwarten Sie Unterhaltung, Musik, leckere Speisen und ausgezeichnete Junkerweine von über 20 Winzern, die den spezifisch steirischen Junkerwein herstellen.
Die Landschaft mit winzigen Dörfern, Kukuruz*- und Weizenfeldern, Kürbisäckern und Kernölmühlen ist richtig leinwand*! Wie gemacht dafür, mit dem E-Bike Meter zu machen. Durch die teils steilen Weinberge führen angenehm radelbare Wege zu herrlichen Aussichtspunkten und dem einen oder anderen Weingut mit Buschenschank*. Zu einer zünftigen Jause gehört hier selbstverständlich auch ein spritziger Schilcherwein. FM
Kennen Sie den Witz vom Kind, das auf die Frage, was es denn allein auf dem Bauernhof mache, mit „Trecker fahren!“ antwortet? Nehmen Sie Ihre Lenkberechtigung* mit und wecken Sie Kindheitsgefühle. PS: Mit 5 PS werden Sie keinem gefährlich.
Heute können Sie in eigener Regie das Jagdmuseum im Schloss Stainz besuchen oder in der hoteleigenen Sauna relaxen. Aber wie wäre es, mit einem Oldtimer-Trecker durch die Steiermark zu tuckern? Über verkehrsarme Straßen steuern Sie eine Kernölmühle an, in der Sie Überraschendes über das grüne Gold der Steirer, den Kürbiskern, erfahren. Alternativ können Sie im Weingut Friedrich während einer Führung vernehmen, wie man aus einer Rebe bis zu 20 Sorten Wein keltern kann. Probe natürlich inbegriffen. Am Abend sitzen Sie im Hotelrestaurant bei exzellentem Essen zusammen. FA
Heute verlassen Sie das Schilcherland und treten die Heimreise an. Wer mag, bleibt noch ein paar Tage länger in Graz. F
Sauschneider: Bier mit Himbeerlimo
Powidl: Pflaumenmus
Adabei: Möchtegern-Berühmtheit
Pomotscherl: lustige Geschichte
Buschenschank: Farm mit Schenke
Kukuruz: Mais
leinwand: großartig
Lenkberechtigung: Fahrerlaubnis
* Flüge mit renommierter Fluggesellschaft Frankfurt – Graz und zurück in der Economy Class
* 4 Übernachtungen im Komfort-Hotel in Stainz
* Deutsch sprechende lokale Reiseleitung für maximal 14 Gäste
* Mahlzeiten laut Reiseverlauf (FMA: Frühstück, Mittag-, Abendessen)
* Alle Fahrten und Transfers
* Inklusive: Eintritt zu Veranstaltungen laut Reiseverlauf, E-Bike-Tour mit Weinverkostung, Fahrt im Oldtimer-Traktor oder Führung durch das Weingut Friedrich
* Slow Down Travel-Infopaket mit Reiseliteratur und weiteren Informationen zur Reise
* Trinkgelder
* Personalausweis erforderlich.
* Keine Impfungen vorgeschrieben.
Gerne bieten wir Ihnen auch Anschlussflüge oder Rail & Fly an.